Die Vogel-Kirsche – Die Dame des Waldes
Vogel-Kirsche (auch Wild-Kirsche)
Prunus avium, Familie: Rosengewächse, Rosaceae
»Tanze, als würde dich niemand beobachten. Liebe, als wärst du niemals verletzt worden. Singe, als ob dich niemand hören könnte. Lebe, als sei der Himmel auf Erden.« (Mark Twain)
Der Frühling hält Einzug und alles beginnt sich in üppiger Blütenpracht zu entfalten. Ein Baum tritt dabei ganz besonders in Erscheinung – Die Kirsche. Ihre wilde Vertreterin, die Vogel-Kirsche, leuchtet jetzt in prachtvollem Weiß gekleidet in unseren Wäldern hervor. Über das restliche Jahr fällt dieser Waldbaum den meisten Menschen sonst kaum auf. Und das, obwohl sie die Mutter der allseits beliebten Süß-Kirschen ist. Zudem vermittelt sie uns auf der feinstofflichen Ebene wie kaum ein anderer Baum Schönheit, Ästhetik, Lebensfreude und blühende Erotik.
Der Baum mit der ganz besonderen Rinde
Als wärmeliebendes Halbschattengewächs findet man die Vogel-Kirsche in unseren Breiten oft an Waldrändern, auf Felsrücken oder in wilden Hecken. Auffällig ist vor allem der Stamm der Vogel-Kirsche, der in jungen Jahren eine glatte, lederartige, silbergraue Rinde mit breiten, rostfarbenen Querstreifen aufweist. Später wandelt sie sich zu einer längsrissigen, beinahe schwarz aussehenden Borke. Löst diese sich vom Stamm ab, geschieht das in Form von horizontalen Streifen, was als Ringelborke bezeichnet wird.
Das Wesen der Kirsche – im Zeichen der Venus
Wenn sie jetzt in unseren Wäldern zu blühen beginnt, verströmen ihre weißen Blüten einen schwachen Duft nach Honig, der ihren innewohnenden Reichtum an Nektar offenbart und damit ein wertvolles Bienenfutter darstellt. Auch wir Menschen werden von ihren sinnlichen Blüten verzaubert. Zur Familie der Rosengewächse gehörend, fließen durch sie die Kräfte der Venus, die ganz im Zeichen der Weiblichkeit, Schönheit und Erotik steht. Seit jeher wurde die Kirsche daher als Ausdruck der Lebensfreude, Fruchtbarkeit und Geburt gefeiert.
In Japan symbolisiert die Kirschblüte als Nationalblume bis heute Reinheit und Schönheit. Im ganzen Land wird daher im Frühjahr das berühmte Kirschblütenfest gefeiert. Millionen von Menschen versammeln sich dafür in Parks, um die Blütenpracht zu bewundern. Für viele Japaner markiert das Fest einen Höhepunkt im Kalenderjahr, um sich vom kalten Winter zu verabschieden und das aufkeimende, neue Leben willkommen zu heißen. Betrachtet man die Symbolkraft aber auch die pure Schönheit des Blütenfestes, verwundert es kaum, dass bis heute etwa die Hälfte aller Laubbäume in japanischen Städten Kirschbäume sind.
Bei unseren Vorfahren war es lange Zeit üblich, das erste Badewasser eines Mädchens an einen Kirschbaum zu schütten, auf dass das Kind später rein, edel und schön werde. Vielerorts wird bis heute bei der Geburt eines Mädchens ein Kirschbaum gepflanzt. Man sagt, am Gedeihen des Baumes könne man ablesen, wie es um die Gesundheit des Kindes bestellt ist. In diesem Zusammenhang wurde die Kirsche auch zum Ausdruck für Heilung und Genesung.
Bis heute ist die Süßkirsche nach dem Apfel übrigens der beliebteste und flächenmäßig bedeutendste Obstbaum in Deutschland.
Im Gespräch mit dem Baumgeist der Vogel-Kirsche
Damenhaft steht sie da, aufrecht und elegant. Die ringförmige Maserung ihrer Borke erinnert mich an den Ring als Schmuckstück, ein Accessoire und Symbol, das jede feine Dame gerne am Finger trägt. Auf mich wirkt die Vogel-Kirsche ein bisschen so, als ob sie über die Vegetationszeit hinweg ein ausgelassenes Fest feiert. Zuerst explodiert sie in üppiger Blütenfülle, um sich im Sommer mit unzähligen, schwarz-roten Kirschen zu verausgaben. Heute möchte ich diese vornehme Dame zum Tanz bitten und ihr geduldig lauschen. Im Gespräch offenbarte mir die Vogel-Kirsche dabei folgendes:
»Wenn du dir meine Kraft zu Herzen nimmst, dann werd ich dich beleben ganz bestimmt. Um zu bereichern mit dem süßen Wein, mit dem Geschmack von Liebe, Sonne und entspanntem Sein. Denn mein Geist will dich verwöhnen, dich lehren, dem Genusse gar zu frönen, und all des Herzens Wünsche zu erfüllen, auch wenn es widerspricht vernünftig Willen. Durch mich wird sich dir eines gar erschließen – zu leben heißt vor allem zu genießen!
Ich erinnere dich mit sanftem Rufe, auf jeder deiner Lebensstufe, warum das Leben dir geschenkt, ist damit die Kraft der Freude durch dich lenkt. So beträufle ich dich mit dem Saft von Lust und Wonne, auf dass sie scheine, deine innere Sonne! Und wecke in dir diese zarte Lust, auf dass, was vorher tief geschlafen, sich entfaltet ganz bewusst. Wenn du magst, dann erhebe deine Stimme, tue was du willst, liebe, tanze, singe!
So lass dich tragen von meinem Duft, lass dich bewegen, wenn der Tanz des Lebens nach dir ruft. Lass dich feiern, mach dich frei, auf das du lebst, bevor es ist vorbei. Und bist du bereit für diesen Tanze, dann brich mit mir die letzte Lanze. Die dich in heller Freude strahlen lässt, und du aus tiefstem, Inneren weißt: Das Leben ist ein Fest!«
Was die Vogel-Kirsche für dein Seelenheil tun kann
Sie erweckt in dir den Sinn für Schönheit und Ästhetik
Mit der Vogel-Kirsche bekommst einen besonderen Blick für Ästhetik und lernst die feinen Nuancen von kunstvollen Gegenständen, geschmackvoller Architektur oder liebevoll zubereitetem Essen wertzuschätzen. Vor allem aber gewinnst du einen Blick, der über die Oberfläche hinaus in die Tiefe reicht. In diesem Sinne hilft dir der Geist der Vogel-Kirsche, die offenkundige wie die versteckte Schönheit in der Welt zu sehen und dich an ihr zu erfreuen.
Sie hilft dir als Frau deine Weiblichkeit anzunehmen
Frauen hilft die Vogel-Kirsche, ihre eigene Weiblichkeit und Erotik voll und ganz anzunehmen und dieser auch Ausdruck zu verleihen. Mit ihr als Baumverbündeter wirst du geneigt sein, dich vielleicht damenhafter zu benehmen, als du es von dir gewohnt bist. Da die Kirsche zudem einen starken Kontakt zu deinem Körper herstellt, wird sie dich auch dabei unterstützen, deine äußere Schönheit in Form von wohltuender Körperpflege zu bewahren.
Sie hilft dir als Mann die Schönheit im Wesen der Frau zu sehen
Männern hilft die Vogel-Kirsche dabei, leichter die äußere wie auch innere Schönheit von Frauen zu sehen. Dadurch fällt es dir leichter, einen wertschätzenden Umgang mit der holden Weiblichkeit zu pflegen. Die Vogel-Kirsche kann dich lehren, ein Don Juan zu sein, der eine Frau mit Worten und Gesten zu beschenken weiß und damit so manches leidenschaftliche Feuer zu entfachen vermag.
Sie verleiht dir pure Lebensfreude und Genussfähigkeit
Das ganze Wesen der Vogel-Kirsche wirkt anregend, erheiternd, herzöffnend und beflügelnd. Ihre Energie ist dabei geprägt von einer besonderen Reinheit und Unschuld. Es ist die Reinheit des Lebens selbst, in all seinen natürlichen Trieben, die es in jedem Moment entfalten und feiern möchte. So steht die Vogel-Kirsche für die Süße des Lebens, für gutes Essen, ausgelassenes Feiern, Singen, Tanzen, leidenschaftlichen Sex und nährende Berührungen.
Sie nährt die Kraft von Sinnlichkeit und Erotik
Das Wesen der Vogel-Kirsche lässt dich deinen Körper besser wahrnehmen und macht dich empfänglich für zarte Berührungen. Zudem steigert ihre Energie dein Lustempfinden. In diesem Sinne vermag sie dein Liebesleben zu bereichern. Sie fördert aber auch deine eigene, erotische Ausstrahlung. Mit ihr kannst du dich als sinnliches Wesen erfahren und deinen Sehnsüchten und Begierden freudig begegnen.
Sie schenkt dir Sanftmut und sorglose Gelassenheit
Die warme Erdqualität der Vogel-Kirsche wirkt beruhigend und fördert innere Gelassenheit sowie äußere Entspannung. Auch hier geht es vornehmlich darum, der Freude zu folgen, selbst wenn das manchmal bedeutet, »unvernünftige« Dinge zu tun oder Grenzen zu überschreiten. Mit ihr bleibst du in einer gesunden, sorglosen Gelassenheit, wo alles nicht so ernst und streng gesehen wird und insgesamt etwas leichter von der Hand gehen darf.
Sie inspiriert und fördert den künstlerischen Ausdruck
Das Wesen der Kirsche hat eine beflügelnde und inspirierende Wirkung auf unseren Geist. Unter der Vogel-Kirsche mag es dir daher leichter fallen, kreativ zu sein, poetische Texte zu entwerfen oder Geschichten zu schreiben. Vor allem das Singen, so scheint mir, fällt in ihrem Beisein besonders leicht. Was immer sie an künstlerischem Ausdruck in dir anregt, ist dabei immer von Schönheit und Ästhetik geprägt und strebt stets nach (irdischer) Vollkommenheit.
Wie du die Kraft der Vogel-Kirsche am besten für dich nutzen kannst
In der bewussten Begegnung
Um mit der Kraft der Kirsche in Verbindung zu kommen, muss es nicht unbedingt eine wilde Vogel-Kirsche im Wald sein. Meiner Wahrnehmung nach wirken die Kultur-und Ziersorten, welche jetzt in überschwänglicher Fülle blühen, sehr ähnlich. Da Kirschbäume äußerst beliebte Obst- und Zierbäume sind, findest du sie häufig in Gärten und Parks. Und vielleicht hast du ja auch einen eigenen Kirschbaum im Garten. Dennoch ist es etwas ganz Besonderes mit einem blühenden Exemplar der Vogel-Kirsche im Wald Zwiesprache zu halten. Sie ist eben doch die »wilde Dame« im Gegensatz zu ihren gezähmten Süß- und Zierkirschen-Schwestern.
Folgende Affirmationen helfen dir dabei, dich mit der Kraft der Vogel-Kirsche zu verbinden:
»Ich will feiern, tanzen, singen, wann immer es an der Zeit ist, und stets meiner Freude folgen!«
»Ich erblühe in der Fülle meiner ganzen Schönheit – ohne Zögern und Zurückhalten. Und meine Blüte beginnt jetzt!«
In der naturheilkundlichen Anwendung
In der traditionellen Volksmedizin wird die Vogel-Kirsche nur noch selten verwendet. Dennoch sind ihre Blätter, Früchte und auch das Harz des Baumes für den naturheilkundlichen Einsatz interessant.
- Innerlich können die Fruchtstiele und Blätter sowie die Rinde und das Harz der Vogel-Kirsche verwendet werden. Fruchtstiele als Tee verarbeitet helfen bei chronischer Bronchitis, hartnäckigem Husten und Harnwegsentzündungen. Das aus der angeschnittenen Baumrinde fließende, Harz war früher als Hustenmittel bekannt. Die Rinde fand Einsatz bei Bronchitis, Blähungen und Verdauungsstörungen. Der Saft aus den Früchten wirkt blutbildend und blutdrucksteigernd. (Für einen Tee aus Fruchtstielen einen Teelöffel Stiele mit 1/4 Liter heißem Wasser überbrühen und nach 2 Minuten abseihen. Bis zu drei Tassen täglich nach den Hauptmahlzeiten trinken.)
- Äußerlich angewendet verschaffen im Ofen aufgewärmte Kirschkernkissen wohlige Wärme und Linderung bei Gelenk- und Muskelschmerzen.
Als Wildgemüse und Lebensmittel
Wildkirschen und Blüten
Die Früchte der Vogel-Kirsche können genauso verwendet und gegessen werden wie die der Süßkirsche. Ihr Geschmack ist kräftiger und bittersüß. Sie lassen sich zu Kuchen, Kompott, Saft, Likör und vielem mehr verarbeiten. Die noch jungen, zarten Blätter und Knospen können im Frühling gut als Salat- und Suppenbeigaben verwendet werden. Und auch die Blüten dürfen als essbare Dekoration auf den Teller.
In der Verwendung ihres Holzes
Das Holz der Vogel-Kirsche gilt als eines der wertvollsten Hölzer der Möbelindustrie. Ihr rötlich-gelbes Kernholz dunkelt unter Lichteinfluss stark nach, wodurch es eine einmalige, rotbraune Farbe erhält. Da es nicht witterungsbeständig ist, wird es vor allem für die Innenarchitektur verwendet und verleiht jedem Raum ein edles Ambiente.
Der Tanz der Lebensfreude
Wann immer ich mit dem Wesen der Vogel-Kirsche oder auch einer anderen Kirsche in Verbindung komme, fordert mich der Kirschengeist zu einem leichtfüßigen, heiteren und schwungvollen Tanz auf. Und sofort macht sich dieses Gefühl der unfassbaren Lebensfreude in mir breit. Die Kirsche ist mir eine treue Verbündete, wann immer ich vergesse, dass wahre Schönheit nur in Anwesenheit von Liebe sichtbar wird. Und eines der schönsten Zeichen für die Anwesenheit der Liebe ist grundlose, ausgelassene Fröhlichkeit, die den Tiefen meines eigenen Seins entspringt. Sie ist mein wichtigster Kompass auf meinem Herzensweg.
Vielleicht möchtest du es auch einmal den Japanern gleichtun und dich im »Kirschblütenschauen« üben. Eines ist jedenfalls gewiss: Wenn du dich vom Geist der Kirsche einfangen lässt, wirst du zu einem Tanz aufgefordert, der dich lehren wird, das Leben aus einer völlig anderen Perspektive heraus zu betrachten.
Ich freue mich auf dein Kommentar!
Herzlichst,
Alfred Zenz Jun. – Der Seelengärtner
PS:
Warum Bäume wie die Vogel-Kirsche unseren keltisch-germanischen Vorfahren einst so heilig waren, und welche verborgenen Wirk-Kräfte unseren wichtigsten, heimischen Bäumen innewohnen: Das erfährst du am 10. April in dem Vortrag: „Die Heiligen Bäume der Kelten – Ihre Bedeutung als Seelenbegleiter, Kraftspender und Verbündete im Heute“
PPS:
Du möchtest:
- die Wirk-Kräfte der Bäume am eigenen Leib erleben
- erfahren, wie Du mit Hilfe der Natur ein heilsames Feld erschaffst
- lernen, wie Du Naturenergien im Umgang mit Menschen sinnvoll einsetzt
- wirkungsvolle Natur-Formate für Veränderungsarbeit kennenlernen
Dann hilft Dir dieses Natur-Retreat dabei, Dein Potenzial als Natur-Coach zu leben! Es findet inmitten einer wunderschönen Naturlandschaft im Süden von Österreich statt.
„Zum Natur-Coach erwachen“ – 4tages-Vertiefungs-Retreat für Veränderungsarbeit mit Hilfe der Natur
Ich habe gehört, dass das „Harz“ des Kirschbaumes eigentlich Gummi sei. Wie kann ich ihn verwenden?
Manchmal, wenn ich frisches und noch weiches Kirschengummi am Baum finde, lutsche ich es wie ein Gummibärchen. Es schmeckt sehr zart, fast neutral und erzeugt doch ein ganz wohliges Gefühl. Ich freue mich auf weitere Anwendungsmöglichkeiten!
Liebe Anke,
Ja, genau, das gummiartige Harz des Baumes kannst du auch so „kauen“, wie du es beschreibst. Man nannte es früher wertschätzend „Katzengold“ und wurde bei Atemwegserkrankungen eingesetzt. Sonst verwendete man äußerlich auch noch gebranntes Kirschwasser als Einreibemittel bei Gicht, Rheuma und Herzbeschwerden. Laut Renato Straßmann lassen sich leichtere Formen von Herzrhythmusstörungen, Herzenge und Blutkreislaufstörungen mit Kirschwickeln oder Einreibungen auffangen und korrigieren. (Renato Straßmann, Baumheilkunde) Das kann ich dir jetzt mal schnell noch als weitere Ergänzungen sagen. Viel Freude beim naturheilkundlichen Einsatz der Vogel-Kirsche, wünsch ich dir.
Herzlichst, Alfred
Liebster Alfred, so ein wundervoller Artikel wieder mal. Ich fühle mich sehr angesprochen von dem Wesen der Vogelkirsche. Ihr Prinzip entspricht mir sehr. Ich nehme gerne die Einladung zum Tanzen und zum Genießen an. Danke für Dein wundervolles Sein und dafür, dass Du die wundervollen Botschaften der geheimnisvollen Pflanzenwelt mit uns teilst.
Deine Liebste
Liebste Diana,
Danke für deine schönen Worte, welche ganz dem Wesen der Kirsch entsprechen 🙂 Ja, ich denke, es ist auch deine Baumverbündete, welche dich in deiner Frohnatur unterstützt, welche du ohnehin als Mensch schon bist. Ich freue mich auf viele weitere genussvolle Stunden mit dir!
Dein Liebster