Ausbildung zum Natur-Coach Practitioner I
Wirkungsvolle Veränderungsarbeit mit Hilfe der Natur
- MODUL 1: Sa. 27. Mai bis Sa. 03. Juni 2023 – Bio-Hotel Herold, Ramsau am Dachstein
- MODUL 2: Mo. 09. bis So. 15. Okt. 2023 – Eisenbergerhof Graz-Nord
- Intuitives Wahrnehmen natürlicher Kraftfelder: MODUL 1: Mo 24. bis So. 30. April 2023 – Eisenbergerhof, Graz-Nord
Module können auch einzeln gebucht werden. Für Anmeldung ganz nach unten scrollen.
VIDEO – Die Inhalte der NC Practitioner Ausbildung schnell erklärt
Beruf Natur-Coach: Persönlichkeitsentwicklung im Einklang mit der Natur
In dieser Ausbildung hast du die Gelegenheit mit und durch die Natur dein Potenzial zum Naturcoach auszubilden und zu entfalten.
Du lernst das Basiswerkzeug zur Durchführung eines erfolgreichen Coachings. Dazu gehört unter anderem die Fähigkeit ein vertrauensvolles Feld zu schaffen genauso wie der gekonnte Einsatz bestimmter Sprachmuster und Fragetechniken. Wahrnehmungs-training und ganzheitliche Körperarbeit erhöhen deine Präsenz, fördern klare Kommunikation und vertiefen dein Einfühlungsvermögen im Coachingprozess.
Ebenso erfährst du, wie natürliche Kraftfelder, Pflanzen- und Naturenergien auf deine psychische Verfassung einwirken und in Verbindung mit den erlernten Coachingtools für nachhaltig positive Veränderung sorgen. In weiterer Folge lernst du Methoden und Herangehensweisen (Natur-Formate) um Menschen mit Hilfe der Natur behutsam durch persönliche Entwicklungsprozesse zu führen und dabei Themen sichtbar zu machen, anzuschauen und ressourcevoll zu lösen.
Die Ausbildung findet an ausgewählten Plätzen in Österreich statt. Die Kraft und Schönheit der Orte werden dir dabei dienlich sein, die Natur als den unmittelbarsten Zugang zu den stärksten, dir zur Verfügung stehenden Kraftquellen zu erfahren.
Für wen ist diese Ausbildung geeignet?
- für Menschen in Heilberufen wie z.B. Coaches, Therapeuten, Alternativmediziner, Heiler oder Energetiker, die wirkungsvolle Coachingtools in Verbindung mit Pflanzen & Natur in ihre Arbeit integrieren wollen.
- für Seminarleiter und Trainer, um die Natur als zusätzliche Kraftquelle, Aufladestation und Integrationsmöglichkeit für ihre Teilnehmer miteinzubeziehen
- als Weiterbildung für alle Naturberufe wie z.B. Wald- und Kräuterpädagogen oder Anbieter von „Waldbaden“, um die Natur-Inhalte noch besser zu vermitteln
- für Menschen, welche die Grundprinzipien des Coachings erlernen möchten, um andere Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu unterstützen
- für alle, die nach persönlicher Entwicklung streben und sich darin üben möchten, einen eigenverantwortlichen Umgang mit Mensch und Natur zu pflegen
Vorraussetzungen
- Der Wille zu coachen und gecoacht zu werden
- Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
- Mut dich deinen Gefühlen voll und ganz zu öffnen
WAS DU INHALTLICH ERWARTEN KANNST
- das Basiswerkzeug für die Durchführung erfolgreicher Coachings: u.a. Rapportaufbau, Problem- und Zielbestimmung, Wahrnehmung & Kalibrieren, Anker, States & Physiologien, Sprache & Kommunikation, Ressourcenaktivierung uvm.
- die Wirksamkeit natürlicher Kraftfelder in Verbindung mit effektiven Coaching-Methoden: wie Kraftplätze, radiästhetische Phänomene, Elementar- und Pflanzenenergien den Coachingprozess intensivieren und unterstützen können
- Wahrnehmungstraining & Körperarbeit: Sensibilisierung deiner Sinne zur Erhöhung von Präsenz und Empathie
- Medizinrad & Öko-Psychologie: Standortbestimmung und Absichtsklärung im Einklang mit den Elementarkräften und Rhythmen der Natur
- wirkungsvolle Natur-Formate: Methoden und Herangehensweisen um unerwünschtes Verhalten, Ängste, Blockaden und belastende Muster zu verändern und aufzulösen
- Sprache & Kommunikation: mit Hilfe von Sprachmodellen Themen sichtbar machen, Ziele leichter erreichen und Veränderungen über das Unterbewusstsein bewirken
- Bäume & Pflanzen als Mentoren, Kraftspender und Verbündete erfahren
- Integral Art Coaching: über Intuitive Malerei Zugang zu unbewussten, archetypischen, inneren Ressourcen erhalten
- Duft-Coaching: mit natürlichen Pflanzendüften Prozesse vertiefen, intensivieren und integrieren
Für Fragen zur Ausbildung sowie weiteren Informationen kannst Du mich gerne kontaktieren per email oder Tel.: 0650/770 64 68
Teilnehmerstimmen:
Weitere und ausführliche Teilnehmerstimmen findest Du HIER
Orte:
MODUL 1 findet im Bio-Hotel HEROLD statt – ein atemberaubend schöner Kraftplatz am Fusse des Dachsteins. Mehr unter www.kraftplatzamdachstein.at
MODUL 2 findet im Eisenbergerhof in Graz-Nord statt – ein Seminarhof in Alleinlage in der der steirischen Vorberglandschaft. Mehr unter www.eisenbergerhof.at
Unterkunft und Verpflegung (nicht im Preis enthalten):
MODUL 1 – Das auf 1.200m Höhe gelegene Bio-Hotel bietet hell und freundlich eingerichtete Zimmer, alle mit Balkon und wunderschönem Ausblick in die umliegende Natur. Als reines Frühstückshotel werden wir mit einem ausgiebigen, biologischen Buffett am Morgen versorgt. Mittag- und Abendessen ist in den umliegenden Gasthäusern möglich. Eine Übersicht über die Zimmer und Preise sowie weitere Informationen findest du HIER
MODUL 2 – Der Eisenbergerhof ist ein reines Seminarzentrum ohne Übernachtungsmöglichkeit. Die Unterkünfte in der näheren Umgebung sind selbst zu wählen (St. Radegund, Andritz – Liste auf Anfrage)
Ausbildungs-Zeiten:
MODUL 1
- erster Tag: Beginn um 14:00h
- letzter Tag: endet um ca. 12:00 Uhr
MODUL 2
- erster Tag: Beginn um 10:00h
- letzter Tag: endet um ca. 17:00 Uhr
Investition
- 995€ pro Modul bei separater Buchung der Module (beide Module dann 1.990€)
- Bei Buchung von Modul 1 & 2 auf einmal: 1.790€
- Bei Buchung der gesamten Ausbildung (Natur-Coach Practitioner Modul 1 & 2 plus Modul 1 des Lehrgangs zum Intuitiven Wahrnehmen natürlicher Kraftfelder): 2.485€ (statt 2.885€ bei einzelner Buchung)
- inkl. Skript & Materialien
- zuzüglich Unterkunft und Verpflegung
- Ratenzahlung auf Anfrage möglich
Bitte mitbringen
- Wetterfeste Kleidung und Schuhe (vor allem am Dachstein auf 1.200m Höhe kann es schon mal recht kühl und nass werden!)
- Warme Kleidung und ggf. Decken (falls wir abends mal draußen am Feuer sitzen)
- 2. Paar Schuhe (falls das 1. Paar nass wird)
- Regenschutz und Kopfbedeckung, ggf. Sonnencreme
- unbedingt lange Hose (…Brennnesseln und Brombeeren im Wald…)
- Kleiner Rucksack und Trinkflasche für unterwegs
- Auf Wunsch Sitzgelegenheit (Unterlage etc.) für draußen
- empfehlenswert: Insektenschutz (möglichst biologisch)
- Schreib- und Malsachen (Farbstifte, Kreiden, Zeichenblock etc.)
- empfehlenswert: eigene Liegematte (Yoga-Matte), Decke, Sitzpolster, Kopfkissen (falls benötigt) – in den meisten Zentren sind Yoga-Matten vorhanden
Trainer & Co-TrainerInnen
Ing. Alfred Zenz Jun. – Seelengärtner – ist als Naturcoach, Autor, Wildkräuterexperte und Wahrnehmungstrainer in den Bereichen Naturvermittlung, Sensitivitätstraining und Persönlichkeitsentwicklung tätig. www.seelengaertner.at
Mag. Dr. Jasmine Wagner – arbeitet als Künstlerin & Visionary Art-Trainerin mit kreativen Prozessen und Bildern, die auf die tieferen Ebenen des Unterbewusstseins wirken und damit Entwicklung und Transformation ermöglichen. www.jasmine-wagner.at
Diana Zenz – arbeitet als Seelenduft-Coach und Dipl. Aromapraktikerin mit naturreinen Pflanzendüften, die eine tiefgreifende Wirkung auf das psychische wie seelische Befinden des Menschen haben. www.seelenduft.at
Trailer – Persönlichkeitsentwicklung im Einklang mit der Natur
Die Inhalte der Natur-Coach Practitioner Ausbildung