…kennst Du das Gefühl, im Gedankenrad des Alltags festzuhängen und das Hier und Jetzt zu verpassen?

Du möchtest viel lieber:

  • die Schönheit jeden Augenblicks bewusst genießen

  • Dich in Deiner ganzen Lebendigkeit spüren

  • Eintauchen in die Welt der Naturwesen und Pflanzengeister

  • Vertrauen in Deine natürliche Wahrnehmung gewinnen

  • Die Kraft der Wild- und Heilkräuter für Dich entdecken

Trage Deine Emailadresse ein und klicke auf „Ja, natürlich“:

Damit wirst Du über Veranstaltungen informiert und erhältst kostenlose Inspirationen aus dem Reich der Natur.

Jetzt im Shop erhältlich

Wildkraeuter-Erkennungskarten-PosterWildkräuter Erkennungs-Karten und Poster

Was wäre, wenn Du die 20 gebräuchlichsten Essbaren Wildkräuter Deiner Umgebung schnell und mit Leichtigkeit erkennst? Und zwar nur, indem Du auf ein paar ganz bestimmte Merkmale schaust, um dann mit sicherem Gefühl festzustellen: „Das ist es!“

Buch-Vater-Eiche-Mutter-LindeBUCH: „Vater Eiche, Mutter Linde“

Liebevoll gestaltete Porträts von 18 bedeutenden, heimischen Bäumen und Sträuchern zeigen, was Birke, Buche und Co. auf seelischer wie körperlicher Ebene für Dich tun können, und helfen, in jeder Lebenslage den richtigen Baum als Kraftspender und Seelenbegleiter zu finden.

Visionäre Kraftbaum-Bilder

Die Bilder machen die innewohnende Kraft unserer Bäume und Sträucher sichtbar und spürbar. Sie wirken jenseits ihrer optischen Erscheinung auf die tieferen Ebenen des Unterbewusstseins und ermöglichen damit Transformation und persönliche Entwicklung.

In diesem Webinar bekommst du einen Einblick ins Naturcoaching und erfährst wie du effektive Coaching-Methoden mit der Wirksamkeit natürlicher Kraftfelder verbindest. Du erhältst Ideen, wie du Natur & Pflanzen nachhaltig in Beratung, Coaching & Therapie einsetzt, erfährst warum und wie natürliche Frequenzfelder den Coachingprozess intensivieren und unterstützen und bekommst einen Einblick, wie du Bäume und Pflanzen als Mentoren und Wegbegleiter für deine persönliche Weiterentwicklung nutzen kannst.

Wann verdient ein Baum das Prädikat „Naturdenkmal“ und wer beschließt, ob eine Landschaft wertvoll genug ist um sie als Nationalpark zu schützen? Angelehnt an ein außergewöhnliches Experiment stellt sich hier die Frage: Können wir Schönheit in einem alltäglichen Umfeld, zu einem unangemessenen Zeitpunkt überhaupt wahrnehmen? Wie sich eine zuvor eher unspektakuläre Naturlandschaft nach einer geomantischen Begehung zu einem magischen Kraftort verwandelt, welche Wunder erfahrbar werden, wenn du dich auf das Wesen eines Baumes einlässt und warum es nur deine persönliche Wahrnehmung benötigt um zu entscheiden ob ein Wald als schützenswert gilt oder nicht – all das erfährst du in diesem Artikel.

Im letzten Artikel habe ich dir einen Einblick in das Baumwesen von Eibe und Rotkiefer gegeben. In diesem Artikel geht es um den sicherliche bedeutendsten, immergrünen Baum unserer Breiten, der in unserer Kulter zum Sinnbild für Weihnachten wurde. Welcher geheimnisvolle Zauber von der Tanne ausgeht, warum sie ein Symbol für den Lebensbaum gilt und wie sie dich wie kein anderer Baum zu dieser Zeit sanft, behutsam und doch so zielgerichtet durch die Weihnachtsfeiertage wie Raunächte zu begleiten vermag erfährst du in diesem Artikel.

X