…kennst Du das Gefühl, im Gedankenrad des Alltags festzuhängen und das Hier und Jetzt zu verpassen?

Du möchtest viel lieber:

  • die Schönheit jeden Augenblicks bewusst genießen

  • Dich in Deiner ganzen Lebendigkeit spüren

  • Eintauchen in die Welt der Naturwesen und Pflanzengeister

  • Vertrauen in Deine natürliche Wahrnehmung gewinnen

  • Die Kraft der Wild- und Heilkräuter für Dich entdecken

Trage Deine Emailadresse ein und klicke auf „Ja, natürlich“:

Damit wirst Du über Veranstaltungen informiert und erhältst kostenlose Inspirationen aus dem Reich der Natur.

Jetzt im Shop erhältlich

Wildkraeuter-Erkennungskarten-PosterWildkräuter Erkennungs-Karten und Poster

Was wäre, wenn Du die 20 gebräuchlichsten Essbaren Wildkräuter Deiner Umgebung schnell und mit Leichtigkeit erkennst? Und zwar nur, indem Du auf ein paar ganz bestimmte Merkmale schaust, um dann mit sicherem Gefühl festzustellen: „Das ist es!“

Buch-Vater-Eiche-Mutter-LindeBUCH: „Vater Eiche, Mutter Linde“

Liebevoll gestaltete Porträts von 18 bedeutenden, heimischen Bäumen und Sträuchern zeigen, was Birke, Buche und Co. auf seelischer wie körperlicher Ebene für Dich tun können, und helfen, in jeder Lebenslage den richtigen Baum als Kraftspender und Seelenbegleiter zu finden.

Visionäre Kraftbaum-Bilder

Die Bilder machen die innewohnende Kraft unserer Bäume und Sträucher sichtbar und spürbar. Sie wirken jenseits ihrer optischen Erscheinung auf die tieferen Ebenen des Unterbewusstseins und ermöglichen damit Transformation und persönliche Entwicklung.

Lavendel (botanisch: Lavándula angustifólia) – „let it be, lass es geschehen, lass es sein – lass das Leben Sein anstatt dich dauernd einzumischen.“
Es gibt zahlreiche ätherische Lavendelöle, manche Kopfkissen enthalten Lavendelblüten, viele Salben und Seifen sind mit Lavendelessenz angereichert. Die meisten von uns lieben den Duft von Lavendel. Es ist aber weit mehr als nur angenehmer Wohlgeruch, was uns am Lavendel so verzaubert. Als ich mich näher auf die Pflanze einließ war ich überwältigt von der Welt, die sich mir erschloß….

Klatschmohn (botanisch: Papáver rhoéas)   „So leicht, so vergänglich und doch Ewigkeit beim Anblick seiner Schönheit.“ Click To Tweet   Warum Dir der Klatschmohn das Leben erleichtert Seit über einen Monat blüht nun schon der Klatschmohn in leuchtend, sattem Rot in unserem Garten. Und jedes Mal, wenn ich mich ihm nähere ist es, als werde […]

Bärlauch, Waldknoblauch (botanisch: Allium ursinum)   Woher der Bärlauch seinen Namen hat Allium umfasste schon bei den Römern verschiedene Laucharten. Der Artname ursinum bedeutet „vom Bären“, weil der Bär ihn anscheinend sehr gerne frisst (oder besser gesagt frass) Der Geschmack von Wildem Knoblauch Der Bärlauchgeschmack ist knoblauchartig-aromatisch, zuweilen fast scharf. Er enthält ein Senfglykosid, das […]

X