Einträge von Alfred Zenz

Die Tanne – Die Mutter unter den Nadelbäumen

Es ist jahrhundertealter Brauch die Stuben zu Mittwinter (Weihnachten) mit immergrünen Pflanzen zu schmücken, die das „Lebensgrün“ in das neue Jahr tragen sollen. Als Mutter- und Lebensbaum war die Tanne zu dieser Zeit ein Symbol der weiblich-schützenden und lebenserneuernden Kraft. Als immergrüner Baum, war sie Sinnbild für das ewige Leben. Sie grünt sogar dann, wenn die Sonne am längsten in der Unterwelt währt, in der dunkelsten Zeit des Jahres, den rauhesten Nächten. So gesehen ist der Weihnachtsbaum uralte Sitte. Der „Behang“ hatte jedoch eine weit tiefgehendere Bedeutung als heute:

Halloween, Allerheiligen, SAMHAIN

Wir schlendern verliebt über den Friedhof des nahegelegenen Schlosses. Umhüllt von tiefer, dunkler Nacht setzen wir vorsichtig unsere Schritte inmitten dieses mystischen, unheimlichen Ortes. Die Atmosphäre ist aufgeladen, wie elektrisch. Plötzlich sehe ich etwas aus dem Augenwinkel in naher Entfernung an uns vorbeihuschen. Der Atem stockt – ein Tier? ein Kind, das uns erschrecken möchte?…..oder gar so etwas wie ein Geistwesen?!

Waldbaden – Bäume als Heiler

Heilung liegt in der (Wald-)Luft. Was für viele Naturliebhaber selbstverständlich ist, wurde jetzt nachgewiesen: „Waldluft ist wie ein Heiltrunk zum Einatmen.“ Pflanzen kommunizieren mit unserem Immunsystem und stärken dabei unsere Widerstandskräfte. Bäume senden unsichtbare Substanzen ab, die gegen Krebs wirken. In Japan ist das „Einatmen der Waldatmosphäre“ eine offiziell anerkannte Methode zur Vorbeugung gegen Krankheiten sowie deren unterstützender Behandlung.

Der Lavendel – Der Duft von Lavendel

Lavendel (botanisch: Lavándula angustifólia) – „let it be, lass es geschehen, lass es sein – lass das Leben Sein anstatt dich dauernd einzumischen.“
Es gibt zahlreiche ätherische Lavendelöle, manche Kopfkissen enthalten Lavendelblüten, viele Salben und Seifen sind mit Lavendelessenz angereichert. Die meisten von uns lieben den Duft von Lavendel. Es ist aber weit mehr als nur angenehmer Wohlgeruch, was uns am Lavendel so verzaubert. Als ich mich näher auf die Pflanze einließ war ich überwältigt von der Welt, die sich mir erschloß….

Der Klatschmohn – Die Einfachheit des Seins

Klatschmohn (botanisch: Papáver rhoéas)   „So leicht, so vergänglich und doch Ewigkeit beim Anblick seiner Schönheit.“ Click To Tweet   Warum Dir der Klatschmohn das Leben erleichtert Seit über einen Monat blüht nun schon der Klatschmohn in leuchtend, sattem Rot in unserem Garten. Und jedes Mal, wenn ich mich ihm nähere ist es, als werde […]

Des Bärlauchs giftige Doppelgänger

Bärlauch, Waldknoblauch (botanisch: Allium ursinum)   Woher der Bärlauch seinen Namen hat Allium umfasste schon bei den Römern verschiedene Laucharten. Der Artname ursinum bedeutet „vom Bären“, weil der Bär ihn anscheinend sehr gerne frisst (oder besser gesagt frass) Der Geschmack von Wildem Knoblauch Der Bärlauchgeschmack ist knoblauchartig-aromatisch, zuweilen fast scharf. Er enthält ein Senfglykosid, das […]

Das Gänseblümchen – Des Lebens Sehnsucht nach sich selbst

Sie gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Wiesenblumen unserer Breiten und kommt so gut wie in jedem Garten vor. In der mittelalterlichen Blumensprache wurde das Gänseblümchen mit Reinheit und Unschuld gleichgesetzt. In ihrem feinstofflichen Wirken scheint sie jedoch alles andere als „unschuldig“ zu sein. Woher das Gänseblümchen seinen Namen hat, warum sie auf seelischer Ebene für Lebenslust und weibliche Schöpferkraft steht und wie sie dich auch körperlich stärken und unterstützen kann – all das erfährst du in diesem Artikel.

Die Kissenprimel – Der Schlüssel zu Deinem Herzen

Ab heute stelle ich Dir jeden Monat den „Geist“ einer Pflanze vor. Es sind Pflanzen, die aktuell in Erscheinung treten und/oder für die entsprechende Jahreszeit eine wichtige Bedeutung haben. Zum Frühlingsbeginn möchte ich Dich mit der gerade blühenden Kissen,- oder Wiesenprimel bekanntmachen.   Wieso die Schlüsselblume eine „Seelentrösterin“ ist „Das Lächeln das Du gibst, kehrt zu […]

Du bist ein Teil der Natur

„Wenn wir das Wunder einer einzigen Blume klar sehen könnten, würde sich unser ganzes Leben ändern.“ (Buddha) Was meinte Buddha wohl damit? Vielleicht bedeutet es in einem Moment völliger Klarheit unsere eigene Schönheit in der Blume sehen zu können. In dieser Einheit erkennen wir das Wunder des Lebens, das wir selbst sind. Kannst Du Dich […]

Wilde Grüne Smoothies

Was ist ein „Wilder Grüner Smoothie“? Das Wort „Smoothie“ leitet sich vom englischen smooth ab, welches so viel wie weich, sanft, sämig bedeutet. Für die „Grünen Smoothies“ verwendet man Blätter von Obst und Gemüse. Wir ersetzen das Blattgrün mit Wildkräutern, die noch einmal um ein Vielfaches mehr an Vitaminen und wertvollen Inhaltsstoffen enthalten. Die Vorteile […]