Wann ist ein Baum schützenswert? – Ein Experiment über Wahrnehmung, Geschmack und Prioritäten
Wann verdient ein Baum das Prädikat „Naturdenkmal“ und wer beschließt, ob eine Landschaft wertvoll genug ist um sie als Nationalpark zu schützen? Angelehnt an ein außergewöhnliches Experiment stellt sich hier die Frage: Können wir Schönheit in einem alltäglichen Umfeld, zu einem unangemessenen Zeitpunkt überhaupt wahrnehmen? Wie sich eine zuvor eher unspektakuläre Naturlandschaft nach einer geomantischen Begehung zu einem magischen Kraftort verwandelt, welche Wunder erfahrbar werden, wenn du dich auf das Wesen eines Baumes einlässt und warum es nur deine persönliche Wahrnehmung benötigt um zu entscheiden ob ein Wald als schützenswert gilt oder nicht – all das erfährst du in diesem Artikel.