Einträge von Alfred Zenz

Die Kissenprimel – Der Schlüssel zu Deinem Herzen

Für unsere keltisch-germanischen Vorfahren galt die Kissenprimel als Symbol für die Wiederkehr der Lichtgöttin „Brigid“. Ihre Energie ist zart, fein, luftig und leicht. Auf der geistig-seelischen Ebene vermittelt sie dir spielerische Leichtigkeit, vermag deine Nerven zu beruhigen und wirkt herzöffnend. In der traditionellen Blumensprache bedeutet die Kissen-Primel „neue, zarte Liebe“ oder „der Schlüssel zum Herzen“. Naturheilkundlich findet sie Einsatz bei jeder Art von Husten und gilt auch als schlafförderndes Mittel.

100 Jahre Wildkräuter – Meine Großmutter erzählt aus ihrem Leben

Sie wurde 1917 geboren und wäre kommenden August 102 Jahre alt geworden – Meine Großmutter aus Übelbach. Sie verstarb am 25. Jänner 2019 friedlich in den Armen ihrer Tochter Aurelia. Trotz ihres hohen Alters war sie bis zuletzt noch fit und vital und stieg sogar mehrmals täglich die steilen Stufen in den ersten Stock hinauf. Ich interviewte sie damals zum Thema Heilkräuter und bekam eine unglaubliche Geschichten erzählt. Wie man sich mit Asche die Zähne putzt, warum Holzhacken gegen Wehenschmerzen hilft und was ihr Geheimnis für ein gesundes, langes Leben ist – das alles erfährst Du in diesem Interview, das aus ganzem Herzen meiner Großmutter, alias „Url-Oma“, und ihrer Familie gewidmet ist.

Die keltischen Druiden II – Das Geheimnis hinter dem Mistelkult

Jeder kennt das Bild von Miraculix, dem Druiden mit langem, weißen Bart und weißem Gewand, der mittels einer goldenen Sichel eine Mistel von einem (Eichen)Baum schneidet. Durch die Römer wissen wir, dass diese Geschichte etwas über den geheimnisvollen Mistelkult unserer keltisch-germanischen Vorfahren offenbart. Denn für sie war die Mistel eine magische und mächtige Zauberpflanze. Heute weiß man, dass ihr tatsächlich unglaubliche Heilkräfte innewohnen.

Eichelkaffee – Wie du aus Eicheln dein eigenes koffeinfreies Power-Getränk herstellst

Der Kaffee aus Eicheln zubereitet war zu Kriegs- und Nachkriegszeiten DER Kaffeeersatz. Tatsächlich schmeckt das gemahlene und geröstete Eichelpulver je nach Dosierung angenehm süßlich-mild mit leicht herben Beigeschmack. Eichelkaffee wirkt zudem heilsam auf gereizte Verdauungsorgane, hat einen positiven Einfluss auf die Bauchspeicheldrüse und vermag den Blutzuckerspiegel zu senken. Er ist also nicht nur wohlschmeckend sondern hat insgesamt eine kräftigende und wohltuende Wirkung auf den gesamten Organismus! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ihn in 7 Schritten ganz einfach selbst zubereitest.

Die Rose – Die Königin unter den Blumen

Sie gilt seit der Antike als „die Königin unter den Blumen“ – DIE ROSE. Ihre Symbolkraft ist seit tausenden von Jahren ungebrochen. Kein Festbankett, keine Hochzeit und keine Trauerfeier kommt heutzutage ohne die Rose aus. Rote Rosen wurde bereits seit dem Altertum im Zeichen der Liebe, Freude und Erotik verschenkt, weiße Rosen hingegen stehen als Symbol für Unschuld, Reinheit und Heiligkeit. Bereits die ägyptische Gott-Königin Cleopatra wußte die Rose und ihren Duft für seine die Sinne anregende und verführerische Wirkung auf Männer einzusetzen. Aus gutem Grund zählt Rosenöl zu einer der teuersten Öle der Welt….

Hexen, Teil 3 – Die mächtigen Zauberpflanzen der Hexe und ihre Anwendung

Hexen waren Meisterinnen im Umgang mit den Pflanzen und ihren innewohnenden Kräften. Ganz besondere Aufmerksamkeit erfuhren dabei die sogenannten Zauberpflanzen. Sie waren Hauptbestandteil der geheimen Hexen-Rezepturen, die über Leben und Tod entschieden, die Zaubergetränke, die in sinnliche Ekstase versetzten oder die Flugsalben mit deren Hilfe die Hexen in andere Dimensionen „fliegen“ konnten. Welche ihre mächtigen Zauberpflanzen waren, warum Bier ursprünglich aphrodisierend wirkte und woher das Klischee von „auf Besen reitenden Hexen“ herkommt, erfährst du in diesem Artikel.

Hexen, Teil 2 – Warum sie in der Gesellschaft von damals unentbehrlich waren

Die im Laufe der Jahrhunderte erfolgte, strategische Verfolgung und Vernichtung der heilkundigen Frauen, liess uns vergessen, welch wichtige Rolle die Hexe in der Gesellschaft ursprünglich eigentlich spielte. Ohne sie hätte es keine Hausapotheke gegeben, keine Geburtshelferinnen, keine Empfängnisverhütung (ja, auch das kannte man damals schon!), keine psychologische Unterstützung in Lebens,- und Liebesangelegenheiten und vieles mehr. Die Hexe hatte viele und wichtige Aufgaben – sie war für die Menschen von damals unentbehrlich.

Hexen, Teil 1 – Die Weisen Frauen unserer germanischen Vorfahren

Völvas waren hochbegabte Medien mit außersinnlichen Fähigkeiten. Sie machten ihre Prophezeiungen und Weissagungen im Rahmen eines Rituals, das altnordisch „Zauber“ genannt wurde. Diese Seherinnen wurden zu Rate gezogen, wenn es z.B. um Ernteerträge, den Erfolg einer Jagd oder eines Raubzuges ging, aber auch um das Schicksal von Einzelnen oder Liebespaaren vorherzusagen. Manchmal wurde sie auch angerufen, um einen Zauberbann zu brechen oder einen neuen zu erwirken.

Die keltischen Druiden – Die „Baum-Weisen“, die mit den Bäumen sprechen konnten

Die keltischen Druiden hatten in der Gesellschaft die höchste Stellung inne, sie waren verantwortlich für Opfer,- und Kulthandlungen und sprachen bei Streitigkeiten Recht und Urteil aus. Die RUNEN dienten dabei als machtvolle Kraftsymbole für magisch-religiöse Zwecke. Durch ihre lange Ausbildung im Wald pflegten sie einen intensiven und unmittelbaren Naturkontakt und erwarben die Fähigkeit mit der Geistwelt der Tiere und Pflanzen zu kommunizieren…

Wenn Naturwesen sichtbar werden Teil 2

Wenn du mit offenem Herzen durch die Natur gehst, mag sich dir eine fantastische und magische Welt erschließen, die dich berührt und verzaubert. Manche Erscheinungen in der Natur sind so unglaublich konkret und ausdrucksstark, dass es manchmal schwer ist, dafür eine „vernünftige“ Erklärung zu finden. Es ist dann fast so, als ob sich die Naturgeister durch einen alten Baum, einem Stein, einem Wasserfall oder sogar durch die Flamme eines Lagerfeuers nur für dich zu erkennen geben 🙂