Jeder kennt das Bild von Miraculix, dem Druiden mit langem, weißen Bart und weißem Gewand, der mittels einer goldenen Sichel eine Mistel von einem (Eichen)Baum schneidet. Durch die Römer wissen wir, dass diese Geschichte etwas über den geheimnisvollen Mistelkult unserer keltisch-germanischen Vorfahren offenbart. Denn für sie war die Mistel eine magische und mächtige Zauberpflanze. Heute weiß man, dass ihr tatsächlich unglaubliche Heilkräfte innewohnen.

Der Kaffee aus Eicheln zubereitet war zu Kriegs- und Nachkriegszeiten DER Kaffeeersatz. Tatsächlich schmeckt das gemahlene und geröstete Eichelpulver je nach Dosierung angenehm süßlich-mild mit leicht herben Beigeschmack. Eichelkaffee wirkt zudem heilsam auf gereizte Verdauungsorgane, hat einen positiven Einfluss auf die Bauchspeicheldrüse und vermag den Blutzuckerspiegel zu senken. Er ist also nicht nur wohlschmeckend sondern hat insgesamt eine kräftigende und wohltuende Wirkung auf den gesamten Organismus! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ihn in 7 Schritten ganz einfach selbst zubereitest.

Sie gilt seit der Antike als „die Königin unter den Blumen“ – DIE ROSE. Ihre Symbolkraft ist seit tausenden von Jahren ungebrochen. Kein Festbankett, keine Hochzeit und keine Trauerfeier kommt heutzutage ohne die Rose aus. Rote Rosen wurde bereits seit dem Altertum im Zeichen der Liebe, Freude und Erotik verschenkt, weiße Rosen hingegen stehen als Symbol für Unschuld, Reinheit und Heiligkeit. Bereits die ägyptische Gott-Königin Cleopatra wußte die Rose und ihren Duft für seine die Sinne anregende und verführerische Wirkung auf Männer einzusetzen. Aus gutem Grund zählt Rosenöl zu einer der teuersten Öle der Welt….

Blog Beiträge

Die 20 neuesten Blog Beiträge

Portfolio
Seiten
Kategorien

Archive nach Betreff:

Monatlich